Fremdwörter | |||
apokryph | später zugesetzt, nachgetragen, nicht echt | ||
Apokryphen | nicht anerkannte Schriften des Alten Testament | ||
Apologese | Verteidigung | ||
Exegese | Auslegung (der Bibel) | ||
Hermeneutik | Kunst der Auslegung | ||
kanonisieren | heilig sprechen | ||
Paradigma | (Muster-)Beispiel | ||
Sklerose | Krankhafte Verhärtung | ||
emanieren | ausstrahlen, ausströmen, heraustreten | ||
objizieren | einwenden, entgegnen | ||
remonstrieren | Einwände erheben, Gegenvorstellungen machen | ||
perennierend | überwinternd, winterhart, mehrjährig, ausdauern | ||
Phylogyn | Frauenfreund |
Feststehende Redewendungen (Latein) | |||
ipse fecit | er hat es selbst gemacht | ||
ipso facto | von selbst | ||
ipso jure | ohne weiteres | ||
media in vita in morte sumus | mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen | ||
notabene | nicht zu vergessen, übrigens |
Zitate/ Rechtsgrundsätze / Weisheiten (mehr oder minder...) | |||
Nec miser vive sed obstinata mente perfer et obdura | lebe nicht erbärmlich, sondern ertrag es mit beharrlichem Sinn, halte es aus (Catull) | ||
ultra posse nemo obligatur (oder) Nemo potest ad impossibile obligari |
Unmögliches muss man nicht leisten; niemand wird über sein Können hinaus verpflichtet | ||
quod non est in actis, non est in mundo | Was nicht in den Akten ist, ist nicht in der Welt | ||
Aquila non captat muscas | Ein Adler fängt keine Fliegen. | ||
Quod licet Iovi, non licet bovi. | Was Jupiter darf, darf das Rindvieh noch lange nicht. | ||
Auro loquente omnis oratio inanis est. | Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt. | ||
Si vis pacem, para bellum. | Wenn du Frieden willst bereite Krieg vor. | ||
Non curator qui curat | Es wird nicht geheilt, wer Sorgen hat | ||
Neque enim ulla est metuentibus quies. | Wer sich ängstigt, findet keine Ruhe. | ||
Nihil ex his, quae habemus. | Nichts, was wir besitzen, ist notwendig. | ||
Nascitur ex assiduitate laborum animorum hebetatio quaedam et languor. | Ständige Beanspruchung führt zu Abstumpfung und Erschöpfung. | ||
Natura sanat, medicus curat morbos. | Die Natur heilt die Krankheiten, der Arzt behandelt sie. | ||
Nec scire fas est omnia. | Nicht alles zu wissen ist erlaubt | ||
Nec vero imperia expetenda ac potius aut non accipienda interdum aut deponenda non numquam. | Führungsämter sind nicht erstrebenswert; man sollte sie manchmal nicht annehmen oder niederlegen. | ||
Neminem pecunia divitem fecit. | Geld hat noch keinen reich gemacht. | ||
Nemo liber est, qui corpori servit. | Niemand ist frei, der dem Körper dient. | ||
Nil difficile volenti. | Nichts ist schwer, wenn man will | ||
Nil non aut lenit aut domat diuturnitas. | Es gibt nichts, was die Zeit nicht lindert oder erledigt. | ||
Nil perpetuum, pauca diuturna sunt. | Nichts ist ewig, weniges von Dauer. | ||
Nil terribile nisi ipse timor. | Nichts ist schrecklich, ausser der Furcht selbst. | ||
Noli mala tua facere titi ipse graviora et te querelis onerare ! | Mach dir deine Leiden nicht selbst schwerer und belaste dich nicht mit Wehklagen. | ||
Non est enim in rebus vitium, sed in ipso animo. | Der Fehler liegt nicht in den Dingen, sondern in unserer Einstellung. Seneca, Epistulae morales 17,12 |
||
Non res, sed nobis rerum conceditur usus. | Nicht die Dinge sind uns überlassen, sondern ihr Gebrauch | ||
Non scholae, sed vitae discimus | Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir. | ||
Non ut diu vivas, curandum est, sed ut satis. | Man muss sich nicht darum sorgen, lange, sondern genug zu leben. Seneca |
||
De nihilo nihil. | Aus nichts (wird) nichts. | ||
Si Deus pro nobis, quis contra nos ? | Wenn Gott mit uns ist, wer sollte gegen uns sein? | ||
Sic ! | (Wirklich) so ! Aktenvermerk, der das zuvor Geschriebene ausdrücklich in der vorliegenden Form bestätigt und damit einen Fehler ausschliesst |
||
Sit venia verbo. (abgekürzt: s.v.v.) | Es sei Nachsicht dem Worte (gewährt). der jüngere Plinius verwendet diese Formel, um eine getätigte Aussage etwas abzuschwächen, sodass sie dem deutschen "mit Verlaub zu sagen" entspricht |
||
Nox consilium dabit. | Die Nacht bringt Rat. Walther von Châtillon |
||
Nulla est gloria praeterire asellos. | Einen Esel zu überholen verdient keinen Beifall. | ||
Nulla tam facilis res, quin difficilis sit, quam invitus facias. | Nichts ist so einfach, dass es nicht schwierig wird, wenn man es widerwillig erledigt. | ||
Nummus autem instar fimi, non fructicat, nisi per terram dispergatur. | Geld ist wie Dünger, es bringt erst dann Nutzen, wenn es verteilt wird. Francis Bacon |
||
Nisi qui scit facere insidias, nescit metuere. | Wer nicht weiss, wie man Fallen stellt, weiss auch nicht, wie er sich davor hüten muss. | ||
Nihil ne in totum quidem diem certi est. | Nicht einmal für einen ganzen Tag gibt es Sicherheit. Seneca, Ad Polybium de consolatione 9,9 |
||
Otium reficit vires | Erholung (Nichtstun) gibt neue Kraft Steht auf der Engelsbrücke in Tartu, Estland |
Quellen (u.a.):
http://imperiumromanum.com/sprache/sentenzen/sentenzen_index.htm